1. IDENTIFIZIERUNG DES INHABERS
Die unter www.pradomuseum.madridtickets.org zugängliche Website (im Folgenden die „Website“ oder das „Web“) gehört dem Unternehmen , mit der Steuernummer
, eingetragen in der Calle Balmes nº 32, Principal 2ª, Postleitzahl 08007, Barcelona (Spanien), eingetragen im Companies House of (Barcelona) unter Band 47314, Seite 29 (im Folgenden der „Inhaber“), und der E-Mail-Adresse für Kommunikationszwecke: [email protected].
Zum Zwecke der Klarstellung erklärt der Inhaber hiermit Folgendes: (i) dass die Website keine offizielle Plattform für den Verkauf von Eintrittskarten für das Prado-Museum ist, sondern dass sie einen rein administrativen Service für die Verwaltung, Beratung, Bearbeitung, Überwachung und den Kundendienst für den Kauf von Eintrittskarten für den Zugang zum Prado-Museum durch den entsprechenden freiwilligen, ausdrücklichen, besonderen und entgeltlichen Auftrag bietet.
2. OBJEKT
Die vorliegenden Bedingungen (im Folgenden die „Bedingungen“) sollen ausdrücklich die Bedingungen regeln, die für den Vertragsprozess gelten, der von den Nutzern der Website (im Folgenden der „Nutzer“ bzw. die „Nutzer“) der vom Inhaber über seine Website angebotenen Dienstleistung durchgeführt wird.
3. DAUER
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben in Kraft und gelten, solange sie über die Website zugänglich sind, unbeschadet der Tatsache, dass sich der Inhaber das Recht vorbehält, sie ohne vorherige Ankündigung zu ändern, ebenso wie alle auf der Website angezeigten Rechtstexte. In jedem Fall bedeutet der Zugriff auf die Website nach ihrer Änderung, Aufnahme und/oder Ersetzung, dass der Benutzer sie akzeptiert.
Der Nutzer unterliegt den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn er den entsprechenden Kauf tätigt, und es ist nicht möglich, einen Dienst ohne vorherige Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erwerben. Die vorläufige Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen fällt mit dem Zeitpunkt ihrer Anzeige zusammen, bis sie ganz oder teilweise geändert werden. Die neuen Bedingungen gelten ab dem Zeitpunkt, an dem sie dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden und vollständig zugänglich sind.
Alle über die Website getätigten Käufe von Dienstleistungen gelten als vom Nutzer gültig getätigt und sind verbindlich.
4. PARTEIEN
Der elektronische Kaufvorgang über die Website wird zwischen dem Nutzer und dem Inhaber abgewickelt. Ebenso werden Verbraucher, die natürliche Personen mit Wohnsitz in der EU sind, die volljährig sind und eine Steueradresse in der EU haben und die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, als Nutzer der Website betrachtet. Die Inanspruchnahme des Dienstes über die Website durch Minderjährige, Nutzer, die keinen legalen Wohnsitz in der EU haben, oder Nutzer, die die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Anforderungen nicht erfüllen, ist ausdrücklich verboten. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Inanspruchnahme des Dienstes über die Website durch einen Minderjährigen unter der Aufsicht und mit der Genehmigung seiner Eltern, seines Vormunds oder seines gesetzlichen Vertreters erfolgt.
5. DIENSTLEISTUNGEN UND EILAUFTRAG
Über die Website stellt der Inhaber den Nutzern einen rein administrativen Service der Verwaltung, Beratung, Bearbeitung, Überwachung und des Kundendienstes zur Verfügung, der im Kauf von Eintrittskarten für den Zugang zum Monument des Prado-Museums durch den entsprechenden freiwilligen, ausdrücklichen, besonderen und entgeltlichen Auftrag gemäß den unten aufgeführten Bedingungen besteht. Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass der Inhaber die Eintrittskarten für das Prado-Museum nicht verkauft oder weiterverkauft und dem Nutzer auch keinen elektronischen Verkaufsservice dafür anbietet. Da der Inhaber die Eintrittskarten für das Prado-Museum nicht erwirbt, um sie dann an den Nutzer weiterzuverkaufen, sondern sie im Rahmen des entsprechenden freiwilligen, ausdrücklichen, besonderen und vergüteten Mandats als Vertreter des Nutzers erwirbt, beschränkt sich die kommerzielle Tätigkeit des Inhabers auf die Erbringung eines Verwaltungs- und Kundenservices.
Darüber hinaus bietet der Service des Inhabers einen umfangreichen Mehrwert, der auf allen folgenden Punkten beruht:
1. Der Inhaber bietet dem Nutzer vor dem Kauf einen kostenlosen Beratungsservice an. Wenn der Nutzer also Informationen über Eintrittskarten für das Prado-Museum wünscht, erhält er eine kostenlose Vorabberatung per E-Mail.
2. Der Inhaber prüft, ob die vom Nutzer in das entsprechende Formular eingegebenen Daten mit der erworbenen Dienstleistung übereinstimmen. Falls erforderlich, setzt sich der Inhaber mit dem Nutzer in Verbindung, um die Daten zu überprüfen, bevor er mit der Verwaltung des Auftrags beginnt. Diese Überprüfung umfasst die Kontrolle der Daten sowie das Vorhandensein von Rechtschreib- oder Tippfehlern.
3. Der Inhaber bietet einen maßgeschneiderten Service.
4. Der Inhaber verfügt über umfangreiche Erfahrung in dem betreffenden Bereich, was bedeutet, dass er verfügbar ist und über ausreichende und angemessene Mittel verfügt, um den Erfolg der beauftragten Dienstleistung zu erzielen.
5. Der Inhaber haftet für die ordnungsgemäße Ausführung der ihm übertragenen Aufgabe und stellt damit sicher, dass er den Bedürfnissen des Nutzers in vollem Umfang gerecht wird, und geht daher eine ausdrückliche und eindeutige Verpflichtung hinsichtlich des Liefertermins der Eintrittskarten für das Prado-Museum ein.
6. Der Inhaber führt die ihm übertragene Aufgabe nicht nur effizient und gewissenhaft aus, sondern bietet dem Nutzer auch einen 24/7-Kundendienst.
7. Anders als beim Kauf von Eintrittskarten für das Prado-Museum in einer offiziellen oder autorisierten Einrichtung garantiert der Inhaber dem Nutzer ein Widerrufsrecht gemäß den in Artikel 9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen.
Durch die Inanspruchnahme der vom Inhaber auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen erteilt der Nutzer einen freiwilligen, ausdrücklichen, besonderen und entgeltlichen Auftrag für die ihm übertragene Verwaltung, die aus dem Kauf von Eintrittskarten für den Zugang zum Prado-Museum besteht, gemäß den in den Artikeln 1.709 bis 1.739 des spanischen Bürgerlichen Gesetzbuches geregelten Bedingungen (im Folgenden das „Mandat“). Im Gegenzug nimmt der Inhaber der Website das Mandat an und verpflichtet sich, es auszuführen. Zur Klarstellung: Die Vergütung für das Mandat besteht aus einer Erhöhung des offiziellen Preises für die Eintrittskarten des Prado-Museums.
6. ELEKTRONISCHER BESCHAFFUNGSPROZESS FÜR DIENSTLEISTUNGEN
6.1 INFORMATIONEN UND VERFÜGBARKEIT DER ANGEBOTENEN DIENSTE
Alle Informationen über den vom Inhaber angebotenen Service werden auf der Website veröffentlicht, wobei folgende Angaben gemacht werden:
– Name der gewünschten Dienstleistung.
– Informationen zu Eintrittskarten für das Prado-Museum (Standort, Öffnungs- und Schließzeiten, Zugangsvoraussetzungen usw.).
– Persönliche Daten müssen vom Benutzer in das entsprechende Formular eingegeben werden.
– Preis der beauftragten Dienstleistung.
– Lieferfrist.
6.2 PHASEN DES ELEKTRONISCHEN VERTRAGSABSCHLUSSES
Sobald der Nutzer die vom Inhaber angebotene Dienstleistung ausgewählt hat, muss er die unten angegebenen Phasen des Vertragsprozesses befolgen:
Phase 1: Auswahl von Tag, Uhrzeit und Anzahl der Eintrittskarten: Der Benutzer muss den Tag und die Uhrzeit, an denen die Eintrittskarten für das Prado-Museum gültig sein sollen, sowie die Anzahl der Eintrittskarten auswählen.
Phase 2: Dateneingabe: Sobald der Benutzer die in Phase 1 genannte Auswahl getroffen hat, müssen die erforderlichen Felder des entsprechenden Formulars ausgefüllt werden, d.h. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Name der Teilnehmer.
Phase 3: Ausfüllen des Antrags: Sobald der Nutzer das in Phase 2 erwähnte Formular ausgefüllt hat, muss er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und den Vertrag bestätigen, indem er auf die dafür vorgesehenen Felder klickt. In dieser Phase wird der Gesamtpreis für die vertraglich vereinbarte Dienstleistung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn der Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich akzeptiert, indem er das entsprechende Kästchen anklickt, kann der Kaufvorgang auf der Website nicht fortgesetzt werden.
Phase 4: Zahlung des Gesamtbetrags: Nachdem der Benutzer das in Phase 3 angezeigte Bestellformular überprüft hat, muss er auf die Schaltfläche „Absenden“ klicken und wird automatisch zur Online-Zahlungsplattform der entsprechenden Bank weitergeleitet.
Phase 5: Kaufbestätigung: Sobald der Nutzer die Dienstleistung tatsächlich bezahlt hat, schickt der Inhaber eine Bestätigungs-E-Mail an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse mit einer Zusammenfassung aller Informationen über die übertragene Aufgabe und anschließend eine zweite E-Mail, in der die Eintrittskarten für das Prado-Museum beigefügt sind. In diesem Zusammenhang gilt die erste Bestätigungs-E-Mail als Zahlungsnachweis. Ebenso akzeptiert der Nutzer mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Erhalt einer elektronischen Rechnung für die in Auftrag gegebenen Dienstleistungen. Sollte der Nutzer dennoch eine Rechnung in Papierform erhalten wollen, muss er eine E-Mail an die folgende Adresse senden: [email protected].
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ist es möglich, dass das für Ihren Besuch gewählte Zeitfenster um bis zu 60 Minuten variiert.
7. WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN
Der vom Inhaber auf der Website angebotene Service ist mit seinem Endpreis verbunden. Der auf der Website angegebene Preis gilt ausschließlich für den über diesen Kanal angebotenen Dienst und während der Zeit, in der er veröffentlicht bleibt.
Der Preis der Dienstleistung ist immer in Euro angegeben und enthält die Mehrwertsteuer sowie alle anderen zu diesem Zeitpunkt geltenden und gesetzlich vorgeschriebenen Steuern.
Falls der Inhaber einen offensichtlichen Fehler im Preis der auf der Website angebotenen Dienstleistung feststellt, wird er den Nutzer unverzüglich informieren und die Korrektur auf der Website veröffentlichen, wobei der Nutzer die Möglichkeit hat, den Vertrag zum korrekten Preis erneut zu bestätigen oder andernfalls kostenlos zu stornieren.
Der Inhaber behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Preis des angebotenen Dienstes jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. In jedem Fall gilt jedoch der Preis, der zum Zeitpunkt der Beauftragung des Dienstes auf der Website angegeben ist.
8. ZAHLUNG
Um mit der Zahlung fortzufahren, muss der Nutzer den Anweisungen in Phase 4 des oben beschriebenen elektronischen Vertragsabschlusses folgen.
Die vom Inhaber zur Verfügung gestellten Zahlungsmittel unterliegen der Kontrolle und Autorisierung durch die Einrichtungen, die die Zahlungsmittel ausgeben (Kartenausgeber und/oder Ausgeber von Zahlungskonten). Sollte diese Stelle die Zahlung nicht autorisieren, kann das eingeleitete Vertragsverfahren nicht fortgesetzt werden und wird automatisch annulliert, und der Dienstleistungsvertrag gilt als nicht ausgeführt.
Die Berechnung des Preises für den Service sowie der anfallenden Steuern erfolgt erst zum Zeitpunkt der Einreichung der Anfrage.
Für elektronische Zahlungen verwendet der Inhaber ein E-Commerce-Zahlungsgateway, das von dazu befugten Banken bereitgestellt wird. Alle dem Inhaber zur Verfügung gestellten Daten werden ordnungsgemäß verschlüsselt, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Sie werden auf einem sicheren Server gehostet, der nach dem „Secure Socket Layer“-Protokoll (SSL) zertifiziert ist, so dass der Inhaber niemals die Kreditkartennummer des Nutzers erhält und keine Möglichkeit hat, sie für spätere Belastungen zu speichern.
Der Inhaber speichert unter keinen Umständen die von den Nutzern über das Zahlungsportal übermittelten Kreditkartendaten. Sie werden nur für die Dauer des Vertragsabschlusses, der Zahlung und bis zum Ablauf der Widerrufsfrist aufbewahrt, um die entsprechenden wirtschaftlichen Beträge an den Nutzer zurückzahlen zu können.
9. STORNIERUNGS- UND UMTAUSCHBEDINGUNGEN: RÜCKTRITTSRECHT
Für den Fall, dass der Nutzer beschließt, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen gemäß den Bestimmungen von Artikel 102 und den übereinstimmenden Artikeln des spanischen Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November zur Verabschiedung des überarbeiteten Textes des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern und anderer ergänzender Gesetze (im Folgenden „TRLGDCU“) zu kündigen, informiert der Inhaber den Nutzer hiermit darüber, dass dieses Recht innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem tatsächlichen Vertragsabschluss der Dienstleistung ausgeübt werden kann, d. h., sobald die Zahlung gemäß den Bestimmungen der vorherigen Klausel 6. 2. tatsächlich erfolgt ist, vorausgesetzt, dass diese Ausübung vor dem Gültigkeitsdatum der Eintrittskarten für das Prado-Museum erfolgt.
Der Nutzer kann sein Widerrufsrecht ausüben, indem er sich an die Kundendienstabteilung des Inhabers wendet und seine Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse sendet: [email protected]. Sobald der Antrag eingegangen ist, sendet der Kundendienst des Inhabers eine E-Mail, in der er auf das einzuhaltende Verfahren hinweist und das Widerrufsformular gemäß Artikel 60 Absatz 2 Buchstabe h) TRLGDCU und Artikel 97 Buchstabe j) TRLGDCU bereitstellt.
Sobald der Antrag genehmigt wurde, erstattet der Inhaber den entsprechenden Betrag innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum, an dem der Nutzer seine Entscheidung, vom Dienstleistungsvertrag zurückzutreten, wirksam und unmissverständlich mitgeteilt hat. Sollte der Nutzer die Rückerstattung jedoch nicht innerhalb dieses Zeitraums erhalten haben, muss eine E-Mail an die folgende Adresse geschickt werden: [email protected]. Ungeachtet dessen kann sich die vorgenannte Frist von vierzehn (14) Kalendertagen aus technischen Gründen manchmal bis zu neunzig (90) Tagen verzögern, was auf die Bearbeitung der Gebühren durch die Banken und ihre Zahlungsgateways zurückzuführen ist.
10. KUNDENBETREUUNG
Jede Anfrage, Anregung, Beschwerde oder Reklamation im Zusammenhang mit dem elektronischen Vertragsabschluss des vom Inhaber auf der Website angebotenen Dienstes kann über unseren Kundendienst erfolgen, dessen Kontaktdaten wie folgt lauten:
E-Mail: [email protected]
Eingetragene Adresse: Calle Balmes nº 32, Principal 2ª, 08007, Barcelona (Spanien)
11. LIEFERUNG VON EINTRITTSKARTEN FÜR DAS PRADO-MUSEUM
Die Dokumente, die sich aus dem Auftrag ergeben, den der Nutzer dem Inhaber erteilt hat, werden so schnell wie möglich an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Wenn der Nutzer nach einer angemessenen Frist die entsprechenden Dokumente nicht erhalten hat, muss der Inhaber kontaktiert werden, indem er eine E-Mail mit Angabe seines vollständigen Namens und seiner ID-Nummer an die folgende E-Mail-Adresse sendet: [email protected].
12. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Inhaber kann die technische Kontinuität der Website, die Abwesenheit von Fehlern oder Unterbrechungen des Dienstes oder die hundertprozentige Verfügbarkeit oder Zugänglichkeit der Website nicht garantieren. Er kann auch nicht garantieren, dass die Website oder der Server, von dem aus sie bereitgestellt wird, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist.
13. DATENSCHUTZ
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG sowie dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte werden alle personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung der Website bereitgestellt werden, gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie behandelt.
14. ALLGEMEIN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden dem Nutzer gemäß der geltenden Gesetzgebung im Voraus zur Verfügung gestellt. Ebenso stellt der Inhaber diese Bedingungen dem Nutzer zur Verfügung, damit er sie speichern und vervielfältigen kann, wodurch er der gesetzlichen Pflicht zur Vorabinformation nachkommt.
Der Inhaber behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung die Präsentation und das Layout der Website, ihre Funktionalitäten und die darin enthaltenen Inhalte zu ändern.
Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für nichtig oder unwirksam erklärt werden, so betrifft diese Nichtigkeit oder Unwirksamkeit nur diese Bestimmung oder den Teil davon, der nichtig oder unwirksam ist, und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben im Übrigen in Kraft, und diese Bestimmung oder der Teil davon, der davon betroffen ist, gilt als nicht in Kraft. Zu diesem Zweck verlieren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur in Bezug auf die ungültige oder unwirksame Bestimmung ihre Gültigkeit, und kein anderer Teil oder keine andere Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch eine solche Ungültigkeit oder Nichtigkeit annulliert, ungültig, beeinträchtigt oder beeinträchtigt, es sei denn, es ist wesentlich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit zu beeinträchtigen. In diesen Fällen wird die betroffene(n) Klausel(n) durch eine oder mehrere andere ersetzt, die eine möglichst ähnliche Wirkung haben wie die ersetzten Klauseln.
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Überschriften oder Titel dienen lediglich der Übersichtlichkeit und haben keinen Einfluss auf die Bedeutung der Bestimmungen, auf die sie sich beziehen.
15. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem spanischen Gewohnheitsrecht, und sofern in den geltenden Vorschriften (einschließlich der Verbraucher- und Benutzervorschriften) nichts anderes vorgesehen ist, werden alle Streitigkeiten zwischen den Parteien den Richtern und Gerichten der Stadt Barcelona (Spanien) vorgelegt.
Ebenso stellt der Inhaber gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG den Nutzern der Website den folgenden Link zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Über diesen Link können die Nutzer der Website auf die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) zugreifen. Falls der Nutzer ein Problem mit der Erbringung von Online-Diensten hat, kann er über diesen Weg eine Beschwerde über die Erbringung der Dienste einreichen und eine außergerichtliche Beilegung des entstandenen Streits beantragen.
Ebenso kann sich der Nutzer, wenn er sich über die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste durch den Inhaber beschweren möchte, per Post an die in Abschnitt 1 angegebene elektronische oder physische Adresse („IDENTIFIZIERUNGSDATEN DES INHABERS“) wenden, und der Inhaber verpflichtet sich, jederzeit eine gütliche Lösung des Konflikts zu suchen.